Häufig gestellte
Fragen
FAQ!
Wir haben auf dieser Seite die häufigsten Fragen und Antworten zur Lastenradmiete in Hamburg für dich zusammengestellt. Solltest du weitere Fragen haben oder etwas unklar sein, melde dich gerne bei uns.
Häufig gestellte Fragen
– Das Fahrrad –
Ist das E-Lastenrad für den Straßenverkehr zugelassen?
Alle unsere E-Schwerlasträder sind für den Straßenverkehr zugelassen und entsprechen der Vorgaben der Straßenverkehrsordnung.
Wie lange hält der Akku?
Bedenke, dass die Reichweite abhängig von deinem Fahrstil, Untergrund (Beschaffenheit, Steigungen) und natürlich dem Gewicht der Ladung ist. Kühle Außentemperaturen verringern ebenfalls die Reichweite. Nach unserer Erfahrung schafft das Rad bis zu 40 km, davon 20 km mit ca. 90 Kilo Zuladung (ohne Fahrer:in).
Wo kann ich sehen, wie viel Ladung im Akku ist?
Unter dem linken Griff ist eine Akkuanzeige. Die Anzeige ist am genauesten, wenn du sie unter Last betrachtest.
Wie lade ich den Akku?
Den Akku lädst du, indem du ihn mit dem von uns bereitgestellten Netzteil verbindest, und dieses an eine reguläre Steckdose anschließt.
Wie lange dauert es, bis der Akku voll ist?
Der Akku hat eine Ladezeit von 4,5 Stunden.
Wie oft sollte ich den Akku laden?
Lade den Akku nach jeder Fahrt. Um den Akku zu schonen und Ressourcen zu sparen, sollte der Akku immer voll geladen werden.
Was mache ich, wenn der Akku während der Fahrt leer wird?
Du kannst deine Fahrt mit dem Lastenrad einfach fortsetzen. Der Motor kann dich allerdings nicht mehr unterstützen.
Wie groß ist die Ladefläche des Lastenrades?
Die Ladefläche misst 132x82cm (Europalette EUR1). Schau auch auf der Seite Das Fahrrad für weitere Informationen.
Wie schwer darf meine Ladung sein?
Die maximale Zuladung für das E-Lastenrad beträgt 150kg. Schau auch auf der Seite Das Fahrrad für weitere Informationen.
– Das Lastenrad mieten –
Ich möchte das Lastenrad mieten. Was muss ich tun?
Melde dich am besten via digitaler Buchungsanfrage. Alternativ erreichst du uns per Telefon und E-Mail. Die Kontaktdaten findest du auf der Seite Miete anfragen. Wir melden uns dann schnellstmöglich und in der Regel innerhalb von 24 Stunden zurück.
Wo kann ich das Lastenrad abholen?
Du kannst das Lastenrad in Hamburg im Oberhafenquartier abholen. Die Adresse lautet: Stockmeyerstraße 41-43, 20457 Hamburg. Auf der Startseite findest du eine kleine Anfahrtsskizze. Wir haben keine Geschäftsräume. Wir treffen uns deshalb im freien, direkt gegenüber der Hobenköök.
Was muss ich zur Übergabe mitbringen?
Bitte bring unbedingt einen Personalausweis mit. Außerdem die Gebühr für die Miete in Bar. Wir haben keine Möglichkeit, EC oder Kreditkarten zu lesen. Zahlungen via z.B. PayPal sind leider nicht möglich, da sie mit hohen Gebühren belegt sind.
Wird ein Mietvertrag geschlossen?
Ja, die Miete ist nur mit Mietvertrag möglich. Bring hierfür bitte unbedingt einen gültigen Personalausweis mit.
Wie lange dauert die Übergabe des Lastenrads?
Rechne vor Ort bitte mit ca. 15 Minuten für das ausfüllen des Mietvertrages und für die Einweisung in das Lastenrad.
Brauche ich einen Führerschein?
Nein, du brauchst keinen Führerschein, um das Lastenrad zu mieten und zu fahren. Wir setzen jedoch voraus, dass du die Regeln der Straßenverkehrsordnung beherrscht.
Welche Zahlungsmittel werden akzeptiert?
Die Zahlung erfolgt in Bar. Wir bestätigen die Zahlung mit dem Aushändigen einer Quittung. Wir haben keine Möglichkeit, EC oder Kreditkarten zu lesen. Zahlungen via z. B. PayPal sind leider nicht möglich, da sie mit hohen Gebühren belegt sind.
Gewerbekunden erhalten nach der Miete eine Rechnung per E-Mail. Der Rechnungsbetrag muss dann nur noch fristgerecht überwiesen werden.
Werden bestehende Schäden am Lastenrad protokolliert?
Ja, bestehende Schäden werden selbstverständlich in den Mietvertrag aufgenommen.
Bekomme ich ein Fahrradschloss?
Ja, du bekommst ein hochwertiges Fahrradschloss von uns. Der Preis ist in der Miete inbegriffen. Wie du das Rad anschließt, zeigen wir dir bei der Übergabe.
Bekomme ich weiteres Zubehör?
Du bekommst neben dem Fahrradschloss kostenlos zwei Spanngurte zum Sichern der Ladung auf dem Lastenrad sowie zwei Decken zum Polstern deiner Fracht.
– Das Lastenrad fahren –
Wie lenke ich, wo sind die Bremsen, wo die Schaltung?
Bevor du losfährst bekommst du eine ausführliche Einweisung in das Lastenrad. Diese dauert ca. 10 Minuten.
Darf ich mit dem Lastenrad auf der Straße fahren?
Ja, das E-Schwerlastrad ist nach Straßenverkehrsordnung ein Fahrrad, und Fahrräder dürfen auf der Straße fahren. Alternativ kannst du natürlich auch Radwege nutzen. Ist der Radweg verpflichtend (blaues rundes Schild mit weißem Fahrrad), muss der Radweg genutzt werden. Informier dich gern weiter in diesem Dokument, zusammengestellt vom ADFC.
Darf ich mit dem Lastenrad auf dem Gehweg fahren?
Nein, das E-Schwerlastrad ist nach Straßenverkehrsordnung ein Fahrrad, und Fahrräder dürfen nicht auf Gehwegen fahren. Informier dich gern weiter in diesem Dokument, zusammengestellt vom ADFC.
Darf ich mit dem Lastenrad in öffentlichen Parks fahren?
Die Regelungen für den Radverkehr in öffentlichen Parks sind individuell, und damit von Park zu Park unterschiedlich. Verkehrszeichen am Eingang der Parkanlage informieren dich über mögliche Verbote. Auf jeden Fall kannst du das Lastenrad aber, beispielsweise bei einer Veranstaltung, im Park bzw. in den Park schieben.
Muss das Fahrrad angeschlossen werden?
Ja, unbedingt! Wann immer du es unbeaufsichtigt abstellst, musst du das Mietrad gegen Diebstahl schützen. Wir zeigen dir bei der Übergabe, wie du das E-Lastenrad am besten anschließt.
Zum Anschließen bekommst du von uns ein hochwertiges Fahrradschloss. Grundsätzlich gilt, dass das Lastenrad immer an einem festen Gegenstand, bspw. einem Fahrradbügel, angeschlossen werden muss, da sonst der Versicherungsschutz erlischt.
Kann das Lastenrad aus Versehen wegrollen?
Ja, das Lastenrad kann wegrollen. Sichere es deshalb vor dem Absteigen immer mit den eingebauten Feststellbremsen. Wie diese funktionieren, zeigen wir dir bei der Übergabe.
Wie schnell fährt das Lastenrad?
Der E-Motor unterstützt dich bis zu 22km/h. Wenn du weiter beschleunigen möchtest, sind deine Beine gefragt. Wir empfehlen dir, aufgrund der Größe und des Gewichts des Fahrrads, nicht zu schnell zu fahren.
Ich habe einen Schaden festgestellt. Was muss ich tun?
Wenn es sich um einen kleinen Schaden handelt und die Verkehrstüchtigkeit nicht beeinträchtigt ist, kannst du deine Fahrt fortsetzen. Handelt es sich um einen größeren Schaden, der die Verkehrstüchtigkeit des Fahrrads beeinträchtigt, musst du deine Fahrt beenden. Bitte sei fair und melde uns in jedem Fall einen entstandenen Schaden, damit wir auf mögliche Reparaturen und Ausfälle vorbereitet sein können.
– Weitere Fragen –
Ich habe das Lastenrad gemietet. Bin ich versichert?
Du bist in der Regel über deine private Haftpflichtversicherung versichert. Einige Versicherer schließen jedoch Fahrradmiete bei Haftpflichtversicherungen aus. Bitte erkundige dich deshalb bei deiner Versicherung, ob deine Haftpflichtversicherung auch gemietete Fahrräder abdeckt.
Ich nutze das Lastenrad für ein Marketing Event. Kann ich es branden?
Die sauberste Methode, das E-Transportad für dein Event zu branden, ist die Produktion einer eigenen Plane. Eine große Auswahl an Grundfarben kombiniert mit 4C-Druck ermöglicht den perfekten Markenauftritt. Einfacher ist das Anbringen von geösten Bannern (Stoff oder Plane). Diese werden mit Bändern an vorhandenen Ösen und Haken befestigt. Der Mehrwert: Die Banner lassen sich bei späteren Events erneut verwenden. Das freut auch die Umwelt! Sprich uns am besten einfach an. Wir beraten dich gern und unsere hauseigene Kreation übernimmt sogar die Umsetzung deiner Ideen!
Das Rad wurde gestohlen. Was muss ich tun?
Informiere unbedingt sofort nach Bekanntwerden des Diebstahls / Raubs / der Plünderung die zuständige Polizei und erstatte Anzeige. Andernfalls erlischt dein Versicherungsschutz. Informiere auch uns schnellstmöglich, damit wir uns auf die Situation einstellen und die nötigen Schritte einleiten können.
Kontakt
ahoi@strassenfrachter.de
0157 30 130 373

STRASSENFRACHTER
im Oberhafenquartier
Stockmeyerstraße 41-43
20457 Hamburg